ALLES FREESTYLE & DOCH GEREGELT

Gottfried Lamprecht aus der Südoststeiermark macht etwas, wovon viele insgeheim träumen: Er pfeift auf Richtlinien und Vorgaben von außen. Und erschafft sich kurzerhand seine eigenen - nicht ohne ein wenig Ironie.

Seit 2007 bereits ist sein Weingut biozertifiziert. Aber eben nur, weil die Kriterien dafür auch Gottrieds Einstellung zum Weinbau entsprachen. Die restlichen Regel für seine Arbeit im Weingarten, schafft er sich eben komplett selber. Genannt hat er das ganze dann „Herrenhof-Charta“. Das sind 10 Punkte, seine 10 Punkte, die eben den Umgang und die Bewirtschaftung der Weingärten am Buchertberg beschränken. Und er beschränkt sich sinnvoll und Nachhaltig. Zum Beispiel beinhaltet eine der Regeln den bewussten Verzicht auf jegliche Esoterik im Weingarten. Gemeint ist damit natürlich die momentan allzu moderne Biodynamie rund um die Thesen von Rudolf Steiner. All das ist eben nichts für Gottfried. Er will ehrliche und authentische Nachhaltigkeit leben, und geht dafür eben auch unkonventionelle Wege.

Freestyle Wine Growing

Auch für die anderen, die ungezügelte Seite sozusagen, hat Gottfried seinen eigenen Terminus erfunden. Freestyle Wine Growing eben. Sein Begriff für die Produktion von Wein, wie er ihn für gut und richtig hält. Alles andere spielt für Ihn keine Rolle.

 

„Ich pfeife auf cool. Cool ist nichts anderes als konservativ in schwarzer Kleidung.“

 

Wo Buchertberg draufsteht, ist auch Buchertberg drin!

Und um das wirklich sicher gewährleisten zu können, hat sich Gottfried sogar auch noch seine eigene Herkunftsbezeichnung kreirt. Die Appelation Buchertberg Contrôlée, in Anlehnung an das bekannte französische Gebietsschutzsystem. Verarbeitet sind in seinen Weinen also garantiert nur Trauben vom Buchertberg. Also was genau ist der Buchertberg jetzt? Im Grunde genommen der einzige Weinberg vom Herrenhof. Im Jahr 2006 wurde am Buchertberg wieder ausgepflanzt, nachdem der Hof Jahrzehnte lang unbewirtschaftet geblieben war. Weißburgunder, Pinot Noir, und natürlich das Aushängeschild, der Gemischte Satz in Weiß und Rot sind dort gedeihen seit dem wieder prächtig am Buchertberg. Seit 2010 wächst auf den steilen Hängen sogar der für die Region äußerst ungewöhnliche Furmit.

 

lamprecht-background

 

Das Terrior am Buchertberg spielt mit dem Klima natürlich die absolut wesentlichste Rolle für die genialen Naturweine von Gottfried. Hauptsächlich Sand- und Kalkstein dominieren den Boden im südosteirischen Weingarten. Das ist auch der Grund, warum der Einstiegswein, ein reiner Weißburgunder, den schönen Namen „Sand & Kalk“ bekommen hat. In der Einstiegsvariante bewusst frischer, zeigt die Reserve vom „Sand & Kalk“ wieviel Tiefgang so ein Weißburgunder aus der richtigen Umgebung und mit dem richtigen Winzerhändchen aufbringen kann.

 

foto5

 

Alles angerichtet also. Ein Queerdenker und Sturschädel im Geiste, der sich ungehemmt auf einem Weinberg mit bombastisch gutem Terroir austoben darf. Genau die Richtigen Voraussetzungen für ein paar richtig lässige Weine. Und genau die sind’s auch geworden. Von frisch, über cremig, bis zu würzig. Alles freestyle und doch nach seinen eigenen Regeln gespielt.

Gelesene Weine:
-10%
Buchertberg rot
Herrenhof Lamprecht
Buchertberg rot
2015
Inhalt 0.75 Liter (19,08 € / 1 Liter)
14,31 € * 15,90 € *
Newsletter
Jetzt abonnieren!