Produkte von Groszer Wein

Ein Salzburger und ein Franke beschließen, urtümlichen Wein vom Eisenberg zu machen. Ja, darf denn das sein? Wissen die „Zuagrasten“ überhaupt, was das Urtümliche dieses südburgenländischen Fleckens ist? Ja, wissen sie! Und können sie perfekt in die Flasche bringen.
Es war Liebe auf den ersten Schluck: Matthias Krön, Salzburger Geschäftsmann, verliebte sich in den Geschmack des Eisenberges. Also übernahm er ein Weingut mit 16 Hektar Rebfläche, teils mit uralten Reben bestockt. Als Weinmacher gewann er den gebürtigen Würzburger Markus Bach. Die Schreibweise „Groszer“ Wein bezieht sich einerseits auf das Traditionelle in ihrer Weinstilistik, andererseits darauf, dass es die Weine nur in 1-Liter-Flaschen gibt - bis vor etwa 40 Jahren war das nämlich im Südburgenland das übliche Füllvolumen. Auch die Etiketten erinnern an das ungarische Südburgenland im 19. Jahrhundert. Und der Wein? Der zeichnet sich durch das Urtümliche, Wilde und, ja, manchmal auch Sturköpfige des Eisenberges aus. Authentischer geht’s nicht mehr!